Nachhaltigkeit bei Klampermeier

Das Thema Nachhaltigkeit basiert bei Klampermeier auf zwei Säulen – die Erste steht dafür, wie unsere Hersteller Nachhaltigkeit bewerten und leben und die Zweite steht dafür, was wir selbst im Sinne der Nachhaltigkeit tun.

Eine nachhaltige Produktion ist umweltfreundlich und menschenwürdig

Als Büromöbelhändler haben wir keine eigene Produktion. Wir arbeiten mit verschiedenen Herstellern zusammen, bei denen wir unsere Büromöbel und die Büromaterialien einkaufen. Das bedeutet, dass wir keinen direkten Einfluss auf die Produktion, die verwendeten Rohstoffe und die Arbeitsbedingungen haben. Wenn wir es uns leicht machen wollten, könnten wir jetzt sagen: Wir legen zwar Wert auf Nachhaltigkeit, aber was unsere Hersteller tun, dafür können wir ja nichts. Aber das machen wir nicht! Nachhaltigkeit ist uns wichtig und wir haben sehr wohl die Möglichkeit etwas zu tun. Denn die Entscheidung, mit welchen Herstellern wir zusammenarbeiten, liegt bei uns! Deshalb arbeiten wir mit namhaften Herstellern zusammen, die in Deutschland produzieren, die hochwertige und langlebige Produkte herstellen und die Nachhaltigkeit im Sinne einer umweltfreundlichen und menschenwürdigen Produktion in ihrem Unternehmen leben.

Wir arbeiten nachhaltig

Als inhabergeführtes Familienunternehmen übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft. Aus unserer Sicht kann jedes Unternehmen, egal welcher Branche es angehört, einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Die konkreten Handlungen mögen unterschiedlich sein, doch im Kern geht es immer um dasselbe: ressourcenschonend arbeiten, Energie sparen, Wertstoffe recyceln, C02-Fußabdruck reduzieren, gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen schaffen. Und genau so arbeiten wir bei Klampermeier.

Weiterentwicklung ist wichtig – es gibt viel zu tun

Dank technologischer Weiterentwicklung und neuer konzeptioneller Ansätze wie zum Beispiel dem der Kreislaufwirtschaft wird deutlich, dass es in Sachen Nachhaltigkeit noch viel zu tun gibt. Deshalb ist für uns als Unternehmen klar, dass es noch viel Entwicklungspotenzial für uns gibt, um unsere Arbeit noch nachhaltiger zu gestalten. Das funktioniert nicht von heute auf morgen, aber wir arbeiten daran, unsere selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Wir möchten klimaneutral werden und wir möchten ein Konzept entwickeln, wie wir als Dienstleister für unsere Kunden und unsere Hersteller aktive Unterstützung im Rahmen einer zukünftigen Kreislaufwirtschaft leisten können. Denn die Kreislaufwirtschaft, auch zirkuläres Wirtschaften genannt, hat das Potenzial, Konsum und Nachhaltigkeit miteinander zu vereinen. Doch um das zu erreichen, müssen wir handeln – und zwar alle gemeinsam.

Neueste Maßnahmen – lassen Sie sich inspirieren

Aus aktuellem Anlass haben wir uns entschlossen, die Beleuchtung in unserer Ausstellung zu reduzieren. Das ist ein kleiner, aber wertvoller Beitrag zur Bekämpfung der Energie- und Klimakrise, der im Handumdrehen umgesetzt werden kann – machen Sie mit?