Am 28. April ist Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Er wurde im Jahr 1984 von der internationalen Arbeitgeberorganisation ILO (International Labour Organisation) ins Leben gerufen. Wir möchten diesen zum Anlass nehmen, um Sie dafür zu sensibilisieren, dass Sicherheit und Gesundheit nicht nur ein Thema für Handwerk, Industrie und Produktion ist, sondern auch im Büro eine zentrale Rolle spielt.
Eine falsche Körperhaltung am Schreibtisch kann unter anderem Rücken- und Gelenkbeschwerden fördern, die Konzentrationsfähigkeit und Produktivität mindern und sich negativ auf die Motivation auswirken. Langfristig entsteht also neben körperlichen Beschwerden ein spürbarer wirtschaftlicher Schaden. Dies gilt es zu verhindern, deshalb weist der Welttag in jedem Jahr aufs Neue darauf hin.
Ein ergonomisches Büro umfasst mehr als Tisch und Stuhl
Das Zauberwort für Maßnahmen, die die Gesundheit am Arbeitsplatz im Büro fördern, lautet Ergonomie. Damit ist die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen gemeint. Viele verbinden mit Ergonomie am Arbeitsplatz einen ergonomischen Bürostuhl und einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Das sind sozusagen die Klassiker in diesem Bereich, die auch in unserer Beratung das Fundament bilden. Wir denken aber noch weiter, denn ein ergonomischer Arbeitsplatz umfasst auch:
- Aktivstühle und Hocker
- Stehpulte
- ergonomische Maus und Tastatur
- Handgelenkauflage
- ergonomisches Mousepad
- Notebookständer
- Fußstütze
- ein richtig platzierter Bildschirm
- passende Beleuchtung
- Luftreiniger
Hätten Sie an all diese Details gedacht? Wir denken daran. Neben individuell anpassbaren Büromöbeln erhalten Sie bei uns auch ergonomisches Computerzubehör und Bürotechnik.
Ergonomie am Arbeitsplatz – eine Investition, die sich lohnt
Ja, ein ergonomisches Büromöbel ist in der Regel etwas teurer als ein Standardartikel ohne Extras. Aus unserer Erfahrung sparen Sie mit einem solchen Kauf allerdings am falschen Ende, denn die langfristigen Kosten, die durch Krankheitstage und unzufriedene Mitarbeiter entstehen, sind wesentlich höher und sollten in die Kalkulation einbezogen werden.
Wir haben ergonomische Lösungen für verschiedene Budgets, denn es muss auch nicht immer die Luxusmarke sein. Sprechen Sie einfach mit uns. Wir unterstützen Sie dabei, dass Sie das Potenzial einer gesundheitsfördernden Büroeinrichtung nutzen können – im Sinne Ihrer Mitarbeiter und Ihres Unternehmens.
Besuchen Sie uns und überzeugen sich selbst von unserer ganzheitlichen Beratung.